Logopädische Therapie in Dettelbach

Nach Erhebung der Anamnese führen wir eine störungsspezifische Diagnostik durch und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Dabei ist es uns wichtig, unsere Patienten ganzheitlich zu betrachten, das heißt, ihre bisherige Gesamtentwicklung, ihr soziales Umfeld und ihre individuellen Bedürfnisse zu erfassen und in die Therapieplanung einzubeziehen.
Logopädie hilft (besser) zu sprechen.
Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutete ursprünglich „Sprecherziehung“. Heute bezeichnet „Logopädie“ eine therapeutische Fachdisziplin für Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen.
Die Therapie wird je nach ärztlicher Verordnung und Diagnose in einer logopädischen Praxis oder im Hausbesuch durchgeführt. Eine Behandlungsplanung erfolgt individuell je nach logopädischer Anamnese und Diagnostik.
In der Regel werden (bei Kindern) die Eltern bzw. (bei Erwachsenen) der Partner oder die Partnerin bzw. andere Angehörige in den Behandlungsablauf mit einbezogen, über den Stand der Therapie regelmäßig informiert und zu häuslichen Übungen mit angeleitet.
Die Therapie findet meist in Einzelsitzungen statt, die üblicherweise 45 Minuten dauern. Die logopädische Therapie wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Wenn Sie bei sich oder bei Ihren Angehörigen sprachliche Schwierigkeiten bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt (HNO-Arzt, Neurologe, Kinderarzt, Hausarzt oder einen anderen Facharzt). Dieser kann dann eine entsprechende Überweisung an uns ausstellen.
Für Terminabsprachen rufen Sie uns am besten an